Sonntag, 7. August 2016
14.00 bis 18.00 Uhr
Kräuterwanderung und Workshop
Der alte Brauch, zum Fest Mariä Himmelfahrt Heilkräuter zu einem Buschen zu binden, ist an vielen Orten lebendig. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Königskerze als sogenanntes Marienzepter.
Kommen Sie auf einer kleinen Wanderung (ca. 3 km) mit mir zu den traditionellen Kräutern, die im Kräuterbuschen ihren Platz finden. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und Hintergründe dieses Brauches und der verwendeten Kräuter.
In den Biebrichshof zurückgekehrt stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen und erhalten anschließend von der Floristin Alexandra eine fachfrauliche Anleitung zum Binden von Buschen oder Kranz.
Mindestens sieben Kräuter sollen es sein. Schafgarbe, Rainfarn, Johanniskraut, Echtes Labkraut, Dost, Beifuß und Königskerzenblütenähren liegen für Sie frisch gesammelt bereit. Eigene Kräuter, die Sie zusätzlich in ihrem Gebinde haben möchten, können mitgebracht werden. Ebenso wie eine Schürze und Gartenschere.
Für 30,00 € erhalten Sie die Kräuterwanderung, einen Imbis, alle Materialien und die Anleitung zum Binden für einen schönen Buschen oder Kranz.
Ich freue mich schon sehr auf diesen Nachmittag. Er findet bei jedem Wetter statt.
Anmeldung bis Mittwoch, 03. August 2016
Spitzwegerich für die Hausapotheke
Kräuterabend mit Workshop
Freitag, 29.04.2016
18.00 - 20.00 Uhr
Gerade im Frühling spricht man den jungen Kräutern besonders viel Wirksamkeit zu. Der Frühling ist also die ideale Zeit, sich diese Pflanzenkräfte in die Hausapotheke zu sammeln. Dann ist man bestens für die kalte Jahreszeit gewappnet.
Interessierte können an diesem Abend altbewährte Hausmittel aus Spitzwegerich für den Eigenbedarf herstellen. Auf eigenen naturbelassenen Streuobstwiesen sammeln wir dieses Wildkraut und erfahren, was den Spitzwegerich und andere Wildkräuter für die Unterstützung unserer Gesundheit so wertvoll macht. Anschließend bereiten wir einen Spitzwegerich-Honig (für Kinder) oder eine Spitzwegerich-Tinktur für die eigene Hausapotheke zu.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 09774 7439013 (Anrufbeantworter).
Betrag für den Abend 10,00 € (inkl. Material für eine Tinktur)
Für den Spitzwegerich-Honig bitte ein sauberes 500 ml Schraubglass und 500 g flüssigen (Bio-)Honig, z. B. Akazienhonig, mitbringen
oder alternativ bei der Anmeldung das Material mitbestellen (Unkostenbeitrag 10,00 €)
- Frühlingskraft aus der Wiese -
Freitag, 01.04.2016
14.30 - 17.00 Uhr
So eine Wiese steckt voller Power: Vitamine, Mineralstoffe und vieles andere Gute mehr. Nach dem Winter sind unsere Speicher zwar geplündert, doch wir können sie mit der Grünkraft von Mutter Natur kostenlos wieder auffüllen. Mache dich mit mir auf den Weg!
Bei einer unterhaltsamen Kräuterwanderung sammeln wir die Frühlingsschätze in luftigen Körbchen, um sie anschließend in einem Workshop zuzubereiten und zu verkosten.
Beitrag inkl. Material 15,00 €
Bitte tragen Sie der Witterung entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk und denken Sie an Zeckenschutz. Ein kleines Körbchen und evtl. Gartenhandschuhe helfen beim Sammeln.
Ich will die Begeisterung für Kräuter, Bäume und Pflanzen wach halten. Deshalb kommt mit und holt euch mir mit die grünen Kraftpakete bei meinen Kräuterwanderungen.
Seit Oktober 2015 nehme ich an der Weiterbildung "Kräuterpädagoge/Fachkraft Obstpädagoge" der Gundermannschule teil.
Die Natur beginnt gleich hinter der Praxis. Nach einer Einstimmung auf den Naturraum machen wir uns auf den Weg.
Mit offenen Augen und Herzen lassen wir uns von unseren Schöpfungsgeschwistern, den Kräutern am Wegesrand durch ihre Farbe, Form und ihren Duft ansprechen und erfahren, was sie uns ganz persönlich mitteilen.
Der anschließende Austausch und der Blick ins Kräuterbuch bei einer Tasse Tee runden unsere Erlebnisse ab.
Mittwoch, 07. Oktober 2015 ab 16.00 Uhr (ca. 2 Stunden) Anmeldung
Beitrag 15,00 Euro
Traditionell binden meist die Frauen zum Fest Mariä Himmelfahrt Kräuterbündel aus Heilkräutern. Sie werden gesegnet und sollen mit ihren Heilkräften die Menschen durch die Winterzeit begleiten.
Bei unserer kleinen Wanderung lassen wir uns von den Heilkräutern finden und binden anschließend Smudge-Sticks nicht nur für die Zeit zwischen den Jahren.
Freitag, 14. August 2015 - 14.00 bis 17.00 Uhr
Beitrag 20,00 Euro (inkl. Material)
nur bei trockenem Wetter
Begegnungen und Erfahrungen in der Natur
Mit allen Sinnen in die Natur eintauchen, verweilen, sie wirken lassen und vielleicht überraschend beschenkt in den Alltag zurückkehren.
Termin
Samstag, 18. Juli 2015 - 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr
An diesem Tag ist Zeit, sich in und mit dem Naturraum vom Alltag zu lösen. Es ist ein Angebot, wieder bei sich und im eigenen Leben anzukommen.
Wir schließen diesen Tag mit einem gemeinsamen Imbiss ab und kehren zurück in unseren Alltag.
Anmeldeschluss: Dienstag,14. Juli 2015
Beitrag: 80,00 € (inkl. Getränke, Imbiss am Mittag und Abend)
Wenn Sie eine Digitalkamera oder ein Handy mit Fotofunktion besitzen und diese Geräte nutzen wollen, um Geist und Seele zu beruhigen, dann könnte dieser Nachmittag etwas für Sie sein.
Samstag, 27. Juni 2015 - 15.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung
Beitrag 30,00 Euro
Bitte denken Sie an Zeckenschutz!
Kräuter für die Gründonnerstagssuppe - und mehr
Das erste Grün im Jahr ist besonders kraftvoll. Wir begeben uns auf Spurensuche in der Natur und finden erste Frühlingskjräuter. Sie unterstützen den Reinigungsprozess, den wir in der Fastenzeit für Leib und Seele begonnen haben.
Freitag, 27. März 2015 - 15.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung
Beitrag 30,00 Euro - Infomaterial und Imbiss eingeschlossen
Auf der Wiese an der Praxis und in meinem Garten wachsen die Kräuter für eine Gründonnerstagssuppe.
Wir suchen und bestimmen die Kräuter, erfahren etwas über ihre Wirkung und erhalten Ideen für Suppenrezepte.